Darm

Der Darm (lateinisch=intestinum) ist der wichtigste Teil des Verdauungstraktes.

Die Länge

Das Verhältnis von Körperlänge zur Darmlänge beträgt beim Menschen etwa 6:1. Die Länge des Dünndarms beträgt etwa 3-6m, die des Dickdarms bis 1,5m.

Unterteilung des Darms

Der Darm ist unterteilt in den
  • Dünndarm (lat. Intestinum tenue), 2,5 bis 4m messend, bestehend aus
    - Zwölffingerdarm (lat. Duodenum),
    - Leerdarm (lat. Jejunum) und
    - Krummdarm (lat. Ileum), sowie den
  • Dickdarm (lat. Intestinum crassum) 1,10 bis 1,65m messend, bestehend aus
    - Blinddarm (lat. Cæcum) mit dem Wurmfortsatz (lat. Appendix vermiformis,),
    - Grimmdarm (griechisch/lat. Colon) und dem
    - Mastdarm (lat. Rectum), auch als Enddarm bezeichnet.

Die Darmwand

darmschleimhaut.gif Die Darmwand zeigt den typischen dreischichtigen Aufbau eines häutig-muskulösen Schlauches. Der Innenraum wird durch eine Schleimhaut (Mukosa) ausgekleidet. Ihr liegt außen eine zweischichtige Tunica muscularis an, die aus einer inneren Ring- und äußeren Längsmuskelschicht besteht. Zwischen Mukosa und Muskelschicht befindet sich der Plexus submucosus, zwischen den beiden Muskelschichten der Plexus myentericus – beides Anteile des darmeigenen Nervensystems. Außen grenzt – je nach Lage des Darmabschnitts – entweder eine Tunica serosa oder eine Tunica adventitia das Organ ab.

Untersuchungsmöglichkeiten des Darmes

Der Darm ist zum Teil abtastbar und abhörbar. Weitergehende diagnostische Möglichkeiten bieten die Ultraschalluntersuchung (Sonografie), Kontrastmitteluntersuchungen, Darmspiegelung (Koloskopie) und Computertomografie (CT) bzw. Magnetresonanztomografie (MRT). Zusätzlich kann durch eine zu schluckende Endokapsel mit einer Minikamera der Dünndarm und auch der Dickdarm untersucht werden.
Weitere diagnostische Hinweise bietet die Untersuchung des Stuhlgangs, Gewebeprobenentnahme und Blutuntersuchung.

Letzte Änderung: 07.04.2022

Autor
Dr. med. Thomas Günther

Autor

Dr. med. Thomas Günther

Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie/Proktologie/Diabetologie

Innere Medizin Fulda

Adalbertstraße 1

36039 Fulda

Fon: 0661 - 2001

'http://www.innere-medizin-fulda.de'