- Anamnese (das ärztliche Gespräch)
- die körperliche Untersuchung
- Laboruntersuchungen
- Ultraschalluntersuchungen
- Proktoskopie
- Darmspiegelung (Koloskopie) mit Gewebeproben
- Magenspiegelung
- MRT-Sellink (Kernspintomographie des Dünndarms)
- selten Röntgenuntersuchungen
- Endosonographie
Diagnose CED
Es dauert häufig sehr lange vom ersten Auftreten der Beschwerden, bis zur Diagnose einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung. Bei den Leitsymptomen wie Durchfall, Bauchschmerzen oder auch bei den extraintestinalen Manifestationen der CED können die folgenden diagnostischen Schritte sinnvoll sein:
Letzte Änderung: 05.06.2021