Durchfall als Symptom von Covid-19

[Dezember 2020]

Durchfall als Symptom von Covid-19

Neben den häufigsten Symptomen einer Covid-19-Infektion wie Husten, Fieber und anderen grippeähnlichen Symptomen, leiden einige Patienten während der Infektion unter Halsschmerzen, Verlust des Geruchs- und Geschmacksinns und auch unter Durchfall.
Aktuelle Schätzungen gehen davon aus, dass etwa 5% aller Covid-19-Erkrankten unter starker Diarrhö leiden. Bei etwa 10% der Covid-19-Erkrankten treten nur gastroenterologische Symptome wie Übelkeit, Bauchschmerzen oder Durchfälle auf und keine der anderen o.g. typischen Symptome wie Husten und Fieber.
In eine multizentrischen Querschnittsstudie wurden im Januar und Februar 2020 Covid-19-Patienten aus China untersucht. Von den 204 untersuchten Erkrankten, die sich u.a. mit Fieber oder respiratorischen Symptomen im Krankenhaus vorgestellt hatten, litten etwa die Hälfte besonders zu Beginn der Infektion unter Verdauungsbeschwerden und etwa ein Drittel unter Durchfall. Mit zunehmender Schwere der Erkrankung wurden die Verdauungssymptome stärker.
Quelle: Pan, L., et al., Clinical characteristics of COVID-19 patients with digestive symptoms in Hubei, China: a descriptive, cross-sectional, multicenter study. Am J Gastroenterol. 2020; 115(5): 766-773.

Rechtfertigt Durchfall einen Covid-19-Test?
Da Durchfall durchaus als erstes Anzeichen einer Covid-19-Infektion auftreten kann, rechtfertigt neu auftretender Durchfall in Kombination mit Fieber, auch wenn noch keine Atemwegssymptome auftreten, einen Test auf eine Covid-19-Infektion - dies gilt besonders dann, wenn Kontakt zu einem möglicherweise infizierten Menschen bestand.
Quelle: Diarrhea During COVID-19 Infection: Pathogenesis, Epidemiology, Prevention, and Management FerdinandoD’Amico et al.

Ist der Stuhl eines Covid-19-Infizierten infektiös?
Schon in frühen Stadien einer Ansteckung kann der Stuhl von erkrankten Patienten Erbgut des Coronavirus Sars-CoV-2 (RNA) aufweisen. Ob und wie infektiös der Stuhl ist, ist noch nicht sicher geklärt.
Obgleich bisher keine Übertragung von Sars-CoV-2-Viren über den Stuhl nachgewiesen werden konnte, welche zu einer Ansteckung geführt hat, raten die Autoren der aktuellen S2k-Leitlinie zur Betreuung von Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen in der COVID-19 Pandemie, dass trotzdem zum aktuellen Zeitpunkt diesbezüglich weiterhin Vorsicht geboten sei und maximal versucht wird, eine mögliche Ansteckung über Schmierinfektion zu vermeiden.
Quelle: Leitlinien für Verdauungs- und Stoffwecheselkrankheiten

Robert Koch Institut
Das RKI schließt entsprechend der Erkenntnisse, die bis Oktober 2020 vorlagen, eine Übertragung der SARS-VoV-2-Viren durch kontaminierte Oberflächen besonders in der unmittelbaren Umgebung der infektiösen Person nicht aus.
Für eine Ansteckung über Stuhl müssten Viren jedoch vermehrungsfähig sein, so das RKI – was in Studien bisher nur selten gezeigt wäre.
Um allerdings eine Ansteckung über Stuhl maximal auszuschließen, sollte die Hygiene gerade bei den an Durchfall erkrankten Covid-19-Patienten besonders ernst genommen werden.

Behandlung von Durchfall bei Covid-19
Ob eine Behandlung und wenn ja, mit welchen Medikamente diese bei Sars-CoV-2 induziertem Durchfall empfohlen werden sollten, wird noch untersucht.
Weitere Quelle: Manifestations and prognosis of gastrointestinal and liver involvement in patients with COVID-19: a systematic review and meta-analysis, Prof Ren Mao, MD et al.

Letzte Änderung: 05.12.2021

Autor
Dr. med. Daniel Cording

Autor

Dr. med. Daniel Cording

Ziegelkampstraße 37

31582 Nienburg/Weser

Fon: 05021 - 13966