[September 2019]
Die häufigsten Fragen zum Thema Darmspiegelung
Die endoskopische Untersuchung des Darmes (Koloskopie oder Darmspiegelung) ermöglicht eine sichere Diagnose von Erkrankungen des Dickdarms. Als diagnostisches Mittel ist sie die Standardmethode, die bei ungeklärten Stuhlveränderungen, bei einem Verdacht auf chronisch entzündliche Darmerkrankungen (CED) oder zur Abklärung von Darmkrebs eingesetzt wird.Die Darmspiegelung wird zur Darmkrebs-Früherkennung empfohlen und kann ab 55 Jahren und dann, wenn hierbei keine Auffälligkeiten erkannt werden, alle zehn Jahre als Kassenleistung in Anspruch genommen werden.
Bei erhöhtem Risiko durch z.B. bei einer chronisch entzündlichen Darmerkrankung (CED) oder wenn ein naher Familienangehöriger eine Darmkrebserkrankung hat, ist eine Darmspiegelung auch schon vorher oder häufiger angeraten.
Hier finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten, die Patienten zur Darmspiegelungen haben:
Häufigste Fragen zur Damspiegelung