Startseite » Krankheiten » Darm » Reisedurchfall

Reisedurchfall

Wenn Durchfall im Zusammenhang mit einer Reise – also während oder nach einer Reise – auftritt, so kann er als Reisedurchfall oder Reisediarrhö bezeichnet werden. Als Durchfall bezeichnet man ungeformten oder flüssigen Stuhl, der mehr als drei mal am Tag auftritt. Reise- und andere Durchfälle können mit Symptomen wie Bauchschmerzen, Übelkeit, Blähungen, Erbrechen, Fieber, Schleim oder Blut im Stuhl einhergehen und werden meist von einem allgemeinen Krankheitsgefühl begleitet.

Durchfall als Rache der Götter

Je nachdem, wo der Reisedurchfall auftritt, wird er unterschiedlich bezeichnet: mal als „Montezumas Rache“ (Montezumas Revenge), als „Fluch des Pharao“ oder als „Turista“. Der Reisedurchfall tritt nicht nur den Tropen auf, sondern kommt auch durchaus in gemäßigten Klimazonen vor.

Ursache von Reisedurchfall

Es gibt verschiedene Ursachen für Reisedurchfall. Er kann durch eine Infektion durch Bakterien oder Viren ausgelöst sein. Oftmals entsprechen, je nach Reiseland, die hygienischen Bedingungen auf Reisen nicht denen, an die sich unser Körper gewöhnt hat.
Klimawechsel, Reiseanstrengungen oder unbekannte Lebensmittel, können den Körper auf der Reise belasten und schwächen.

Bakterien oder Viren

In mehr als 50% aller Fälle sind enterotoxinbildende Stämme der Escherichia coli Bakterien (ETEC) die Ursache für den Durchfall. Manchmal sind aber auch Viren oder Parasiten für die Erkrankung verantwortlich.

Was tun?

Normalerweise verlaufen Reisedurchfälle harmlos. Nach wenigen Tagen klingen die Symptome von allein wieder ab. Wenn es sich um harmlosen Verlauf handelt, sind keine speziellen Durchfallmittel erforderlich. Achten Sie darauf:

  • Trinken Sie viel und nehmen Sie ausreichend Salz zu sich.
  • Besorgen Sie aus der Apotheke ein Elektrolytpulver und rühren dieses mit Wasser aus originalverpackten Wasserflaschen oder aber mit Tee an. Alternativ können Sie solch eine Flüssigkeit auch selbst zubereiten (Rezept siehe unten).

Rezept für ein Notfallgetränk

Geben Sie in einen Liter abgekochtes Wasser, Schwarztee oder Fruchtsaft einen Teelöffel Salz, eine Messerspitze Backpulver und zwei bis drei Esslöffel Zucker.

Erst wenn die Erkrankung länger andauert oder sehr heftig ist, kann es Ernst werden. Dann ist ärztliche Behandlung und gegebenenfalls auch ein Krankenhausaufenthalt notwendig. Der Arzt kann Medikamente verordnen und dafür sorgen, dass der Flüssikeitsverlust ausgeglichen wird.

Die Medikamente sollen die Bewegung des Darmes vermindern und den Verlust an Mineralstoffen einschränken. Eine behandlungsbedürftige Reisediarrhö kann auch mit einer speziellen Antibiotikagruppe, den Quinolonen, behandelt werden. Auch ein im Darm örtlich wirkendes und damit nicht resorbierbares Antibiotikum Rifaximin (Xifaxan) steht zur Verfügung.

Wie kann man sich schützen?

Es ist schwierig, sich auf Reisen 100%ig vor einer Infektion zu schützen. Auf Reisen sollte man versuchen, die grundlegendsten hygienischen Regeln zu beachten. Je nachdem, in welchem tropischen Land man sich aufhält, sollte man darauf achten, nur Wasser aus industriell abgefüllten Flaschen zu trinken oder abgekochtes Wasser und das Wasser, das aus dem Wasserhahn kommt zu meiden.

Die Reise-Hygiene-Regel für Lebensmittel: „Cook it, boil it, peel it or forget it“ (koch es, siede es, schäl es oder vergiss es) ist nicht immer praktikabel, gilt aber bis heute als grobe  Richtschnur.
Scharf gewürzte Speisen galten lange Zeit als "sicher". Im Zusammenhang mit der Prophylaxe entlarven Tropenexperten den Tipp, dass scharfe Gewürzen Keime abtöten, als Ammenmärchen.

Mehr über Darm

Letzte Änderung: 01.07.2023

Autoren

Daniel Cording

Dr. med. Daniel Cording

Facharzt Innere Medizin und Gastroenterologie
Mehr wissen

Lars Konopka

Dr. med. Lars Konopka

Facharzt Innere Medizin und Gastroenterologie
Mehr wissen

Diese Seite teilen über: