Statistiken CED

Zahlen

  • Häufigkeit im Laufe der Zeit
    Chronisch entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn und Colitis ulcerosa nehmen seit Anfang des 19. Jahrhunderts gerade in den Industrieländern stetig zu. Es scheint sich hierbei zumindest zum Teil um eine Zivilisationskrankheit zu handeln.
  • Häufigkeit in Deutschland
    Derzeit sind aktuellen Schätzungen zufolge in Deutschland etwa 320.000 Menschen an einer chronischen Darmentzündung erkrankt (Bokemeyer 2007). Eine Studie der BARMER GEK zufolge geht aber von einer höhreren Zahl von Betroffenen aus - und zwar von etwa 420.000 bis 470.000.
  • Häufigkeit und Lebensstandrard
    Die Häufigkeit nimmt mit höherem Lebensstandard und verbesserten hygienischen Bedingungen zu.
  • Einzelkinder
    Einzelkinder erkranken häufiger als Kinder mit Geschwistern.
  • Neuerkrankungen
    Die meisten Neuerkrankungen werden im Alter zwischen 16 und 35 Jahren diagnostiziert.
  • Männer und Frauen
    Männer und Frauen erkranken etwa gleich häufig.
  • CED bei jungen Patienten
    Bei jungen Patienten sind die Entzündungsaktivität, Schmerzen und Beeinträchtigungen der Lebensqualität deutlich ausgeprägter (Reichert 2009).
  • CED im Alter
    Im Laufe des Lebens nimmt die Entzündungsaktivität häufig ab. Diejenigen, die erst im höheren Lebensalter erstmals erkranken, haben durchschnittlich leichtere Verläufe (Reichert 2009).

Quellen

Letzte Änderung: 30.11.2021

Autoren
Dr. med. Wilfred Landry

Autor

Dr. med. Wilfred Landry

Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie

Medizinisches Versorgungszentrum Dachau

Münchner Straße 64

85221 Dachau

Fon: 08131 - 6119 0

'http://www.dachau-med.de'

Dr. med. Michael Mroß

Autor

Dr. med. Michael Mroß

Facharzt für Innere Medizin/Gastroenterologie

Gastroenterologie in Berlin-Karlshorst:

Ehrenfelsstraße 47

10318 Berlin

Fon: 030 - 529 331 0

'http://www.gastroenterologie-mross.de'

Dr. med. Daniel Cording

Autor

Dr. med. Daniel Cording

Ziegelkampstraße 37

31582 Nienburg/Weser

Fon: 05021 - 13966