Ultraschalluntersuchung

ultraschall_1_350_233.jpg Die Sonografie oder auch Echografie wird umgangssprachlich Ultraschalluntersuchung genannt. Hierbei handelt es sich um ein nicht-invasives, bildgebendes Untersuchungsverfahren mithilfe von Schallwellen.

Bei einer Sonografie des Bauches schaut sich der Arzt die inneren Organe des Bauchraumes an. Dazu gehören die Leber, die Milz, die Gallenblase, die Niere, der Darm, die Lymphknotenstationen, die großen Bauchgefäße und die Bauspeicheldrüse. Die Untersuchung sollte in der Regel durchgeführt werden, wenn der Patient nüchtern ist

Letzte Änderung: 05.12.2021