- Darmspiegelung (Koloskopie)
- Enddarmspiegelung
(Rektoskopie, Proktoskopie, Rektosigmoidoskopie) - Sigmoidoskopie
- Ultraschalluntersuchung
(Sonografie) der Bauchorgane (abdominelle Sonografie) - Doppelballon- und Push-Enteroskopie
- Kapselendoskopie des Dünndarms
- Endosonografie ERCP
(Untersuchung von Galle und Bauchspeicheldrüse) - Magenspiegelung
(Gastroskopie oder Ösophageogastroduodenoskopie) - Ösophago-Gastro-Duodenoskopie
- Leberdiagnostik (zur Abklärung von Hepatitis
einschließlich Leberpunktion - Labor- und Funktionsdiagnostik
- Manometrie (Druckmessungen)
zur Diagnose von Bewegungsstörungen der Speiseröhre und des Anorektums - Calprotectinmessung
als Diagnosemarker für eine entzündliche Aktivität im Verdauungstrakt - Atemtest
als diagnostisches Verfahren anhand der ausgeatmeten Luft krankhafte Veränderungen im Körper festzustellen - Immunologischen Stuhltest
weist Blut im Stuhl nach
Untersuchungsmethoden
Gastroenterologen sind u. a. auf folgende Untersuchungen spezialisiert:
Letzte Änderung: 13.11.2021