
Wie funktioniert der HUT-Test?
Die Gewebeprobe aus dem Magen wird auf eine Nährlösung für die Bakterien gegeben, die u.a. Harnstoff und eine Farbindikatorlösung enthält. Das Bakterium verarbeitet den Harnstoff zu Ammoniak und Kohlendioxid, und das so erzeugte Ammoniak färbt den Indikator rot.Das Testergebnis ist in der Regel schon nach wenigen Minuten sichtbar, in selteneren Fällen zeigt sich das Testergebnissen erst nach etwa 30 Minuten. Der Urease-Schnelltest hat eine Genauigkeit von mehr als 90%. Protonenpumpeninhibitoren (PPI) und Antibiotika können das Testergebnis verfälschen. Daher sollten entsprechende Medikamente (PPI ca. 1 Woche und Antibiotika ca. 6 Wochen) zuvor nicht eingenommen werden.